Freitag, 21. Oktober 2022
Maria Theresien Appartment
08:00 - 08:15 |
Eröffnung des Pflegefachtages | |
|
Kongresspräsident Jürgen Falkensammer, BB Linz |
|
08:15 - 08:30 |
Grußworte |
|
Evelyn Kölldorfer, Wiener Gesundheitsverbund |
||
08:00 - 09:30 |
Management trifft Berufspolitik Vorsitz: Claudia Steinbauer, Katholische Akademie Regensburg; Barbara Zehner, KH St. Barbara, Schwandorf |
|
08:30 - 08:45 |
Strategie in der akademischen Pflegeausbildung (AT) |
|
08:45 - 09:00
|
Innovatives Personalplanungs- & Steuerungstool (AT) |
|
09:00 - 09:15
|
Erfolgreiche Personalbindung und -gewinnung in schwierigen Zeiten (D) |
|
09:15 - 09:30
|
Berufspolitik (D) |
09:30 - 09:45 Pause
09:45 - 11:15
|
Neue Wege in der Pflege Vorsitz: Frank Hederer |
|
09:45 - 10:00
|
APN - Rollenentwicklung am UKR: Partizipation - Kooperation - Innovation |
|
10:00 - 10:15
|
Community Nursing in Österreich - Möglichkeiten und Chancen (AT) |
|
10:15 - 10:30
|
Aufbau von Community Nursing am Beispiel der Marktgemeinde Thalgau, Salzburg (AT) Magdalena Fischill-Neudeck, BB Salzburg |
|
10:30 - 10:45
|
OTA (D) Bettina Stich, BB Regensburg |
|
10:45 - 11:00
|
"Den OP gepflegt managen" - modernes OP-Management und die Rolle der Pflege (D) |
|
11:00 - 11:15
|
Endovaskuläre Assistent*in (D) |
11:15 - 11:30 Pause
11:30 - 12:30
|
Innovative Möglichkeiten der Praktischen Ausbildung Vorsitz: N.N. |
|
11:30 - 11:45
|
"HIPSTA" Heidelberger interprofessionelle Ausbildungsstation (D) |
|
11:45 - 12:00
|
Lernortkooperation an der Pflegeakademie der BB Wien Margret Fürbaß, BB Wien, Pflegeakademie |
|
12:00 - 12:15
|
Practice Development (CH) Clemens Rabes, Universitätsspital Basel |
|
12:15 - 12:30
|
Praxisanleitung im OP (UCH/GCH u. a.) (AT) Carina Rabold; Dominik Wolf, KH Ottakring, Wien |
12:30 - 13:15 Pause
13:15 - 14:15
|
Innovativer "Theorie-Praxistransfer" - knackig präsentiert Vorsitz: N.N |
|
Präventionsverständnis von professionell Pflegenden |
||
Masterarbeit: Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen - FB-Modul zur Entstigmatisierung Carmen Dorfmeister, Klinik Penzing, Wien |
||
Die Rolle der Pflegeberatung bei der Betreuung von Patient*innen mit chronischen Schmerzen Andrea Dikovich, BB Wien |
14:15 - 14:30 Pause
14:30 - 16:00
|
Pflegefachliche Themen "Pack mas" Vorsitz: N.N. |
|
14:30 - 14:45
|
Wundmanagement (AT) |
|
14:45 - 15:00
|
„Projekt Brustsprechstunde“ Breast Care Nurse - Anker mit Professionalität und Herz Eva Windhofer, BB Salzburg |
|
15:00 - 15:15
|
APN am Beispiel der Neuro-Onkologie Beatrice Chronitzer, BB Linz |
|
15:15 - 15:30
|
Umgang mit Schmerz bei Patient*innen im Akutkrankenhaus (AT) Paula-Anyfryda Mundrucz, KH Ottakring, Wien |
|
15:30 - 15:45
|
Studie: Kognitive Einschränkungen, demenzielle Erkrankungen bei Patient*innen im Akutkrankenhaus (AT) Günther Dorfmeister, KH Ottakring, Wien |
|
15:45 - 16:00
|
Intensivtagebuch (D) Wolfgang Wack, KH St. Barbara, Schwandorf |